Eine Betrachtung der Verpflichtung zur Geheimhaltung im Strafprozess und ein Plädoyer für weniger Zurückhaltung bei der Beantragung und für eine grosszügigere Praxis bei der Anordnung vom Geheimhaltungspflichten.
Der Deutsche Anwalt Verein vergab im Rahmen eines digitalen Events den Legal Tech Kanzleipreis. Er soll sichtbar machen wie zukunftsorientiert und modern die Anwaltschaft agiert.
Grundsätzliche Überlegungen
Hach Göttchen: Gendern im Titel, muss das sein? Ist ein «hach Göttchen» überhaupt noch erlaubt?
Mandanten suchten immer schon den Kontakt zur Anwaltskanzlei, um in einer schwierigen Situation mit rechtlichem Fachwissen unterstützt zu werden. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Begleitung. Diese umfasst in der Regel ein ganzes Portfolio an Interaktionsmöglichkeiten, wie Beratung, Abwägung, Empfehlung, Verhandlung, Mediation und Coaching.
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihre jährliche Statistik veröffentlicht. Aus der Bilanz abzulesen sind drei Trends. Sie betreffen den Frauenanteil, die beliebteste Fachanwaltschaft und das Notariat.
Coaching hilft Anwältinnen und Anwälten dabei, sich konstant auf Topniveau zu halten. Es unterstützt sie dabei, ihren Purpose zu finden und zu behalten. Und auch beim Management des eigenen Energie-Levels. Immer mehr Juristinnen und Juristen nutzen dieses Power-Tool.