Das Adjektiv agil ist ein Buzzword und wird derzeit in nahezu allen Unternehmen erwähnt, wenn es um neue Prozesse oder Effizienz geht. Insbesondere soll agiles Arbeiten mehr Erfolg versprechen. Für Anwälte gibt es mehrere Gründe, auch darauf aufmerksam zu werden bzw. auf ein agiles Arbeiten umzustellen.
Dass Rechtsanwälte über herausragende professionelle Qualifikationen und profundes Fachwissen verfügen müssen, um im Beruf erfolgreich zu sein, versteht sich mittlerweile von selbst. Die Konkurrenz auf dem Anwaltsmarkt ist groß, und nur, wer seinen Job überzeugend erledigt, kann sich von der Menge abheben. Doch was ist eigentlich mit Kompetenzen, die nicht auf dem Papier stehen?
Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, den sich Kanzleien zunutze machen können. Denn die Rechtsbranche sieht sich bei der Erarbeitung von (zum Teil digitalisierten) Lösungen für Mandanten zunehmend unter Druck. Genau hier braucht es neue Wege des Denkens.
Die Digitalisierung wälzt nahezu alle Bereiche der Wirtschaft bzw. der Arbeitswelt um. Damit einher geht zumeist die Absicht, Dienstleistungen und Produktion billiger und effizienter anbieten zu können. Die Rechtsbranche sieht sich mit Mandantenforderungen nach günstigerer und rascherer Leistung konfrontiert. Der Technologiefortschritt soll dies ermöglichen, lässt aber auch neue Angebote – in Konkurrenz zu den herkömmlichen – entstehen. Doch sind es tatsächlich die Klientin und der Klient, zu deren Vorteil die Digitalisierung genutzt wird?
Werden Anwälte durch Software ersetzt? Wie zufrieden sind Unternehmen mit den Leistungen Ihrer Rechtsberater? Ist Rechtsrat zu teuer bezahlt? Das sind nur einige Fragen, welche das Thema Legal Tech aufwirft.
Legal Tech ist en vogue: Konferenzen häufen sich, die Fachliteratur ist voll von dem Thema, Anbieter schiessen aus dem Boden. Ihr Spielfeld ist der globale Rechtsdienstleistungsmarkt mit trägen Akteuren und frustrierten Kunden. Dabei bietet die neue Technologie eine breite Palette an Möglichkeiten. Warum kommt sie trotzdem nicht so richtig vom Fleck?